Düfte und Gefühle

Günther Ohloff beschreibt in seinem Buch “Düfte – Signale der Gefühlswelt” ein Sinnesorgan, welches bei Reisen gefördert werden müsste. Gerüche wirken sich auf unsere Gefühlswelt aus und können uns in freudige Erregung versetzen, aber auch förderlich sein, um Demut zu entwickeln.

Das Buch beinhaltet folgende Kapitel

  • Götter, Gräber und Gerüche
  • Duft und Seele
  • Geruch, der Sinn der Sinne
  • Duft – Tor zum Bewusstsein
  • Psychodynamik der Düfte
  • Erkennen und Benennen
  • Empfinden und Erinnern
  • Chemischer Boden des Eros
  • Menschlicher Dunstkreis und seine Folgen

Wir wissen, wie stark Gefühle sich auf Düfte ausrichten. Sie machen auch in mancher Hinsicht unsere Verbindung zum Unterbewusstsein aus. Wir speichern viele Erinnerungen gekoppelt an erlebte Düfte, ohne dass wir dies bemerken.

Andererseits erweckt ein angenehmer Geruch immer Sympathie. Daher lohnt es sich, bei Reisen diesen Aspekt einzubeziehen. Früher mass man Gerüchen eine viel höhere Bedeutung zu; asiatische Völker hingegen legen auch noch heute auf Gerüche und Düfte beachtlichen Wert. Sie sind sensibilisierter darauf, wie empfänglich unsere Gefühle dafür sind. Viele Heilbehandlungen nutzen ihre aufbauende Wirkungen.